Nicht alles, was technisch möglich ist, sollten wir auch umsetzen – das gilt besonders für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und vergleichbaren Technologien in der Personalarbeit. Aber wie könnte ein verantwortungsvoller Umgang aussehen? Und vor allem: Wie erlernen wir das in den Unternehmen?
Lernen
Podcast #FutureofWork: „Es gibt nicht nur die eine Zukunft der Arbeit“
Johannes Kleske ist Zukunftsforscher und beschäftigt sich auch mit der Zukunft der Arbeit. Und er hat keine Angst davor, dass die Maschinen uns unsere Arbeit wegnehmen.
Eine Anleitung zum Change in 10 Tweets
Anfang April fand der jüngste New Work Salon in Berlin statt und wir waren zu Gast bei der Agentur „Netzwerk P“. Thomas Bausch und Jens Leven berichteten, wie es der Agentur gelungen ist, sich zu wandeln – in nur einem Jahr. Ein Bericht in 10 Tweets.
Von der Wirtschaftsjournalistin zur New-Work-Expertin: Wie ich lerne
Im Studium habe ich monatelang in der Bibliothek gesessen und Bücher gewälzt. Seitdem habe ich nicht mehr aufgehört zu lernen – doch heute lerne ich komplett anders. Hier verrate ich mein Rezept.