Nicht alles, was technisch möglich ist, sollten wir auch umsetzen – das gilt besonders für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und vergleichbaren Technologien in der Personalarbeit. Aber wie könnte ein verantwortungsvoller Umgang aussehen? Und vor allem: Wie erlernen wir das in den Unternehmen?
Diversity
Podcast #FutureofWork: Was Neue Arbeit mit unseren Lebensläufen macht
Patrick Gromm hat eine „Sollbruchstelle“ im Lebenslauf: Er verließ mit Mitte 20 einen gutdotierten Job bei Daimler und orientierte sich komplett neu. Solche absichtlich herbeigeführten Brüche im Lebenslauf beschäftigen auch Jessica Hopp jeden Tag: On Purpose ist ein Leadership-Programm, das seinen Teilnehmern genau das anbietet.
Hört hier meinen #NewWork-Podcast!
Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Was ist Agiles Arbeiten? Wie funktioniert Jobsharing? Drei der Fragen, um die es im #NewWork-Podcast bei Deutschlandradio Kultur geht. Hier gibt es alle Folgen zum Hören und Herunterladen.
Podcast #NewWork – Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Robert Franken
Die neue Arbeitswelt ist weiblich, meint der Digitalexperte Robert Franken. In „Gender Empathy“ liegt der Schlüssel für den Wandel der Arbeitswelt – davon ist er fest überzeugt. Darunter versteht er die Fähigkeit, Vielfalt zu antizipieren und die unterschiedlichen Fähigkeiten von Frauen und Männern positiv nutzbar zu machen. Noch mehr für die Ohren: Hier geht es […]
“Das Klima in einer Firma wird von oben vorgegeben”
Bernd Schachtsiek ist Unternehmer und er hat sich erst spät geoutet. Er weiß also, wie es ist, in der Arbeitswelt zuerst als heterosexueller Mann aufzutreten und dann als homosexueller. Hier berichtet er vom Vorher und Nachher und welche Parallelen das zur Situation von Frauen im Job hat.
Deutschland braucht eine Lohnpolizei!
Die Gender Pay Gap in der Schweiz liegt bei beachtlichen 19 Prozent, nur knapp unterhalb der Lücke in Deutschland. Wenigstens tun die Schweizer nun etwas dagegen. Sie gehen einen drastischen Schritt – der auch etwas für Deutschland wäre.
Der Manager, der (fast) nur Frauen einstellt
Wären wir im Märchen, würde es “Der Reeder und seine Ladys” heißen. Was René Mägli aus Basel macht, ist aber Realität: In seiner Firma ist der Frauenanteil bei über 90 Prozent, Teilzeit gibt es für alle und Babys gehen vor.
Geständnisse einer “Rabenmutter”
Juliane von Friesen hat das schier Unmögliche geschafft und als allein erziehende Mutter Karriere gemacht. Das ging nicht ohne schlechtes Gewissen – und fremde Hilfe. Gut, dass es dafür jetzt auch ein Start-up gibt.
Plötzlich für die Frauenquote
Die Frauenquote wird in Deutschland zuweilen hitzig diskutiert. Besonders ihre Gegner fahren ein ganz ansehnliches Arsenal an Argumenten auf. Doch wer sich die genauer anschaut, macht eine überraschende Beobachtung.
„Geschlecht ist nur eine Variable, die das Handeln im Job beeinflusst“
Ellen Pachabeyan ist Karriere-Coach und begleitet Männer und Frauen in Fragen rund um den Job. Sie weiß, was die großen Fragen besonders bei weiblichen Karrieren sind – und wie man sie beantwortet.