Wer transparent und auf Augenhöhe kreativ sein möchte, entscheidet sich oft für eine agile Methode. Diese neue Arbeitsweise verlangt den Mitarbeitern viel Verantwortung ab. Noch mehr für die Ohren: Hier geht es zu allen Podcast-Folgen. Götz Grandpierre und Jella Eifler sind Coaches und begleiten die agile Arbeit bei Qudosoft, einer Agentur, die Bestellsoftware für einen […]
Kulturwandel
Podcast #NewWork – Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Björn Stecher, D21
Die digitale Transformation fordert ganz neue Fähigkeiten von Arbeitenden und Führungskräften. Doch wie ist Deutschland in diesem Bereich aufgestellt? Darüber spricht Inga Höltmann mit Björn Stecher von der Initiative D21. Noch mehr für die Ohren: Hier geht es zu allen Podcast-Folgen. Die Initiative D21 gibt seit 2013 einmal jährlich ihren „Digital-Index“ heraus. Er ist so […]
Ein Blick hinter die Kulissen meines #NewWork-Podcasts
Folge Nummer sechs ist erschienen, bis Mitte März geht es noch weiter: Wir sind mittendrin in meiner Podcast-Serie zum Thema Neues Arbeiten. Ein toller Zeitpunkt, Danke zu sagen und einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren.
Podcast #NewWork – Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Robert Franken
Die neue Arbeitswelt ist weiblich, meint der Digitalexperte Robert Franken. In „Gender Empathy“ liegt der Schlüssel für den Wandel der Arbeitswelt – davon ist er fest überzeugt. Darunter versteht er die Fähigkeit, Vielfalt zu antizipieren und die unterschiedlichen Fähigkeiten von Frauen und Männern positiv nutzbar zu machen. Noch mehr für die Ohren: Hier geht es […]
Podcast #NewWork – Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Digitales Nomadentum
Sie nennen sich Digitale Nomaden und arbeiten mit ihrem Laptop von überall auf der Welt – ein Modell, über das Sascha Boampong und Timo Eckhardt in ihrem Podcast berichten. Tobias Schwarz hat bereits mehrere Jahre auf diese Weise gearbeitet und weiß, ob das wirklich so toll ist, wie es sich anhört. Noch mehr für die […]
Podcast #NewWork – Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Franz Kühmayer
Der Wandel der Arbeitswelt ist tiefgreifend, angetrieben durch die Digitalisierung. Aber was bedeutet das für unsere Arbeit? Und wie wird sie schon bald aussehen? Das sind Fragen, mit denen sich der Managementberater Franz Kühmayer beschäftigt. Noch mehr für die Ohren: Hier geht es zu allen Podcast-Folgen. Mit ihm spricht Inga Höltmann in dieser Folge 3 […]
Podcast #NewWork – Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Idealo
Die Preissuchmaschine Idealo bietet ihren Mitarbeitern viel an: Eine Kantine, in der sie kostenlos Bio-Gemüse bekommen, eine Betriebskita oder Fahrräder zum Ausleihen für die Mittagspause am Kanal. Dahinter steht eine ganz besondere Auffassung von Mitarbeiter-Führung, die Idealo auf allen Ebenen versucht durchzusetzen. Noch mehr für die Ohren: Hier geht es zu allen Podcast-Folgen. In Folge […]
Podcast #NewWork – Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Dark Horse
Als die 30 Gründer ihre Innovationsagentur Dark Horse vor sieben Jahren aus der Taufe hoben, erfanden sie ein geradezu revolutionäres Modell, sich und ihre Arbeitszeit zu organisieren. Inspiration fanden sie dabei bei einer Institution, die auf den ersten Blick nicht besonders nahe liegt: Das Kloster. Noch mehr für die Ohren: Hier geht es zu allen […]
Digitalisierung heißt Ja zu Veränderung sagen
Ist Deutschland auf einem guten Weg, was die Digitalisierung angeht? Das politische Klima im Land gibt jedenfalls Grund zur Sorge – denn konservatives oder gar rechtes Gedankengut passt nicht besonders gut zu dem Wandel, den wir gerade erleben.
„Hochsensible brauchen im Job vor allem Akzeptanz“
Diversity hat viele Facetten: Wahrscheinlich ist etwa ein Fünftel aller Menschen hochsensibel. Sie stehen im Job vor besonderen Herausforderungen. Der Coach Lore Sülwald – selbst hochsensibel – erklärt, wie man Hochsensible erkennt und wie man sie am Besten führt.